News Lexikon
Spender hassen Zweckentfremdung ihres Geldes
- Details
- Hauptkategorie: News Lexikon
- Kategorie: Kunst, Kultur und Soziales
- Erstellt: Freitag, 18. Dezember 2020 19:38
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. August 2021 17:39
- Veröffentlicht: Freitag, 13. August 2021 17:39
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1004
Spender hassen Zweckentfremdung ihres Geldes
Hilfsorganisationen dürfen Spende nicht falsch verwenden - Selbst bei anderem gemeinnützigen ZweckSpende: Zweckentfremdung unerwünscht (Foto: unsplash.com, Kat Yukawa)
Spezifischer Zweck erwünscht
"Die Idee, dass Wohltätigkeit überhaupt zu Betrugsvorwürfen führen kann, ist neu", erklärt Studienautor Jeff Joireman. Die Erwartungen an vertrauenswürdige, ehrliche Angaben von Hilforganisationen seien so hoch, dass eine Zweckentfremdung leicht für wütende Spender sorgt. Heutzutage spenden viele Menschen für konkrete Projekte, wie einen bestimmten Brunnen in einem afrikanischen Dorf oder ein spezifisches Start-up und erwarten, dass ihr Geld auch genau dort ankommt.
Im Rahmen der Untersuchung spendeten Studienteilnehmer je einen Dollar für einzelne Projekte in Indien oder Peru und wurden anschließend darüber informiert, dass die Hilfsorganisation deren Gelder für andere gute Zwecke eingesetzt hatten. Bereits diese geringe Summe sorgte für viel Ärger unter den Probanden. Die Studienergebnisse zeigen Joireman zufolge deutlich auf, wie wichtig Transparenz in diesem Bereich sei.
Negativer Ruf nach Zweckentfremdung
Abgesehen von der Ablehnung gegenüber Hilfsorganisationen, die ihr Vertrauen missbraucht haben, äußern sich Betroffene laut der Untersuchung nach solchen Vorfällen häufiger negativ über sie. Auch wenn ihre Zuwendungen einem anderen guten Zweck zugeführt wurden, fühlten sich die Spender betrogen, so Joireman. Die Studie erscheint in der nächsten Januar-Ausgabe des "Journal of the Association for Consumer Research" https://acrwebsite.org/web/about-jacr/about-jacr.aspx .
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Lutz Steinbrück
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43-1-81140-300
Website: www.pressetext.com
© pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender
http://www.pressetext.com/news/20191217002pte20191217002
Forschung/Entwicklung, Unternehmen/Wirtschaft
Medieninhaber und Herausgeber:
pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien
pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.