-
Zum 30. Jubiläum der UN-Klimakonferenz trumpft Gastgeber Brasilien mit ambitionierten Plänen auf. Einige Punkte klingen allerdings zu schön, um wahr zu sein.
-
Sieben US-Tech-Konzerne geben an der Börse den Ton an. Wenn ihre Kurse einbrechen, hat das auch Folgen für den MSCI World und die Altersvorsorge und Rentenstrategie vieler Deutscher
-
Junge Winzer aus Ostdeutschland machen sich auf, eine neue Weinregion auf die Karte zu bringen: Brandenburg oder Usedom sind noch nicht so bekannt
-
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: ein zeitloser Klassiker, der sich vor gleich zwei wahren Meistern der Uhrmacherei verneigt
-
Werden Haus, Auto oder Schmuck vererbt, kassiert der Fiskus in vielen Fällen mit. Doch das lässt sich vermeiden – mit einer geschickten Planung
-
Das perfekte Ferienversteck in der Nähe von Athen? In einer Gegend, wo auch Onassis und seine Jetset-Freunde sich schon Cocktails schmecken ließen, hat unser Hotelkolumnist einen Tipp – nur wenige Autominuten von der Akropolis entfernt
-
Nur mal kurz einsteigen odergleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – vor allem aktuelle E-Modelle. Diesmal: der Genesis Electrified GV70 Sport
-
Wenn jemand stirbt, kümmert sich Nachlasspfleger Marcel Sonnenberg um das, was bleibt. Ein Gespräch über Tatorte – und darüber, was manche tun, um an ein Erbe zu kommen
-
Ezra Klein und Derek Thompson erklären, warum wir immer weniger bauen, entwickeln und erfinden – und wie sich das wieder ändern kann
-
Urteile zu Kündigungsbuttons im Onlinehandel, Strafzins-Verzichten und neuen Regeln bei Eigenbedarf, Steuern und Prämiensparen: Diese Entscheidungen stärken Verbraucherrechte in vielen Lebensbereichen
-
Novo Nordisk und Pfizer ringen um ein und dasselbe Unternehmen. Wer es kauft, sichert sich einen Teil des milliardenschweren Markts für Abnehm-Medikamente. Einer der beiden Pharma-Chefs hat gute Kontakte zu Donald Trump
-
In London verkauft sich Serienmörder Jack the Ripper besser denn je. Das liegt auch an einer Szene, die Historiker trollt – sofern die es wagen, seine Geschichte neu zu erzählen
-
Union und SPD behaupten, sie hätten verstanden, wie die Probleme des Landes zu lösen sind. Doch dann beschließen sie immer wieder das Gegenteil – so wie beim Mindestlohn. Mit dieser widersprüchlichen Politik macht die Koalition alles nur schlimmer
-
Ein Haus zu sanieren, ist teuer. Wer nur eine überschaubare Summe hat, kann aber trotzdem anfangen. Ein Bauexperte gibt Tipps, welche Maßnahmen Eigentümer für 10.000 Euro von Handwerkern umsetzen lassen können
-
KI und Cloud-Technologie machen auch vor der Industrie nicht halt. Viele Unternehmen sind im Wandel. Das macht die Branche für Aktionäre spannend. Unter den „50 Aktien fürs Leben“ finden sich gleich mehrere Industrie-Titel
-
Die US-Notenbank Fed senkt die Zinsen erneut. Die EZB behält ihren Kurs vorerst bei. Für Sparer kann das gut oder schlecht sein – je nachdem, wie sie sparen.
-
Das Ruhegehalt eines Beamten richtet sich nach den Dienstjahren und dem letzten Gehalt. Die durchschnittliche Pension liegt deutlich über der gesetzlichen Rente
-
Private Equity galt lange als Spielplatz für Reiche. Jetzt geht das schon ab einem Euro. Welche Renditen möglich sind und wo die Tücken liegen
-
Donald Trump sorgt mit seiner Ankündigung von Atomwaffentests für Alarm. Das Problem: Niemand weiß so richtig, was er damit meint – das macht es umso gefährlicher
-
Die russischen Reserven schmelzen ab – sowohl die finanziellen als auch die militärischen. Der Militärökonom Marcus Keupp von der Hochschule ETH Zürich erklärt, ab wann es eng wird für die Kriegsführung von Wladimir Putin