Capital News Feed

Capital.de
  1. Trotz Donald Trumps Zollchaos wächst die US-Wirtschaft robust, Konzerne wie Apple melden Jubel-Zahlen. Kann es sein, dass sich alle Experten und Ökonomen irren?
  2. Die Schweiz war zuletzt zuversichtlich, bei den US-Zöllen durch Präsident Trump mit einem blauen Auge davonzukommen. Doch es wird wohl weitaus schlimmer als befürchtet.
  3. Viele Eltern wollen ihrem Nachwuchs einen finanziellen Grundstock bieten. Mit speziellen Kinderdepots geht das einfach und in vielen Fällen auch sehr günstig
  4. Immobilien sind wieder erschwinglicher geworden, sagen Ökonomen. Trotzdem reizen viele Käufer ihre finanziellen Grenzen aus. Das kann gefährlich werden
  5. Viele Immobilienbesitzer würden gern ihr Haus sanieren, um Energiekosten zu sparen. Doch manchmal ist das schwerer als gedacht. Mit Einfallsreichtum und ein paar Tricks lässt sich das Vorhaben jedoch durchaus umsetzen  
  6. Wirtschaftsministerin Reiche hat mit ihrem Vorschlag einer längeren Lebensarbeitszeit hohe Wellen geschlagen. Dass die Rente reformiert werden muss, ist jedoch unumstritten. Eine Gruppe von Ökonomen will an vier Punkten ansetzen
  7. Unter der Ampel-Regierung wurde die Wärmepumpe zum Zankapfel. Jetzt setzt sich die Technik in den Heizungskellern durch – obwohl die Förderung noch auf der Kippe steht. Vaillant Deutschland-Chef Tillman von Schroeter über einen schwierigen Wandel
  8. Bei Smartphones ist Apple nach wie vor das Maß aller Dinge, im Bereich Künstlicher Intelligenz sieht das anders aus. Hier musste der iPhone-Konzern Rückschläge verkraften. Greift er zu einer Übernahme als Befreiungsschlag?
  9. Die Zölle von US-Präsident Donald Trump gegen die EU sollen nicht ab heute gelten, sondern erst eine Woche später
  10. Führungskräfte bekommen automatisch mehr Gehalt. Doch in einigen wenigen Berufen kann man auch als Angestellter ohne Personalverantwortung um die 100.000 Euro Gehalt und mehr verdienen
  11. Um Labubu-Figuren ist ein Hype entstanden – wie lange hält er an? Diese Frage müssen sich Anleger stellen. Einige Aktien einst gehypter Marken versprechen auch heute noch gute Renditen
  12. Meta will mit einem neuen Labor zur KI-Weltspitze aufschließen. Dafür soll der Konzern einen einzelnen Entwickler mit angeblich 1 Mrd. Dollar Gehalt gelockt haben. Ganz abwegig wäre das nicht
  13. Ob BMW, VW oder Mercedes: Die deutsche Autoindustrie realisiert erst langsam, dass es nie wieder so wird, wie es war. Dabei sind ihre Überlebenschancen sogar gestiegen.
  14. Finanzämter verlangen bis 31. Juli die Steuererklärung für das Jahr 2024. Wie man ernsthaften Ärger mit dem Fiskus trotz Fristversäumnis vermeiden kann.
  15. Der Softwareriese Microsoft hat frühzeitig auf Cloud-Dienste und KI gesetzt. Nun zeigt sich: Die enormen Investitionen zahlen sich aus. An der Börse wird der Konzern jetzt mit über 4 Billionen Dollar bewertet
  16. Wer seine Ausbildungskosten in der Steuererklärung angibt, kann nach dem Studium ordentlich Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Wann sich die Abgabe für Studierende lohnt und was sie alles absetzen können
  17. Aus selbstsüchtigen Karrieremotiven gefährden zwei Mitglieder des Fed-Offenmarktausschusses die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Das kann böse enden
  18. Seit Beginn des Jahres stehen Immobilieneigentümern neue Abschreibungsmöglichkeiten für die Steuererklärung zur Verfügung. Wie Sie davon profitieren, verrät eine Steuerberaterin
  19. Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com soll neuer Eigentümer von Ceconomy werden, der Muttergesellschaft von Mediamarkt Saturn. Für die Asiaten wäre es ein wichtiger Schritt in ihrer globalen Expansion
  20. Nach der Kursrally im Frühjahr tritt Rheinmetall seit Wochen auf der Stelle. Das könnte sich bald ändern. Welche Signale die Aktie wieder in Schwung bringen könnten, erklärt Branchenanalyst Stefan Maichl